Tracing Light - Die Magie des Lichts

Originaltitel: Tracing Light
Ein Film von Thomas Riedelsheimer 

Kinostart: 16. Januar 2025


PR-Kampagne/Kinostart


Deutschland / Großbritanien 2024, 99 Minuten, Dokumentarfilm 

Team: Regie/Kamera/Schnitt: Thomas Riedelsheimer; Produzent*In: Sonia Henrici, Leslie Hills, Thomas Riedelsheimer, Stefan Tolz; Musik: Fred Frith; Sound Design: Christoph von Schoenburg

Festival: Eröffnungsfilm DOK Leipzig


Weitere Informationen

Pressefotos
Filmverleih: Piffl Medien

Synopsis

Mit dem Phänomen der Zeit hat sich Thomas Riedelsheimer in seinen Filmen über und mit  Andy Goldsworthy  ('Rivers and Tides', 'Leaning into the Wind') auseinandergesetzt, mit der Erfahrung Klang in seinem Film über Evelyn Glennie ('Touch the Sound').

Um die Trilogie zu vollenden, nun also das Licht. Eine besonderer Herausforderung, konfrontiert sie Thomas Riedelsheimer doch mit einem Wiederspruch in sich: Um es mit den Worten von Joe Gerhardt vom Künstlerduo Semiconductor zu sagen  „You actually never see light“.

Dahinter stecken zwei große Erkenntnisse: Wir sehen nur die Kommunikation von Licht mit einem Ding und wir können Licht nicht wirklich beschreiben.

Und so begibt sich Thomas Riedelsheimer in 'Tracing Light" auf die faszinierende Reise der Umkreisung des Lichts und folgt dabei der Begegnung von Künstler*innen mit Physiker*innen, bei denen Kunstwerke entstehen, die die unbeschreibliche Natur des Lichts enthüllen und für unsere Sinne greifbar machen.

 

Trailer